Wir zeigen in diesem Webinar welche Funktionen, Schnittstellen und Dienstleistungen wir genau für Energieversorgungsunternehmen bieten. Mit dabei: Christoph Woodtli von der Energie Thun AG, welche umfassende E-Mobility Lösungen auf der Basis der eCarUp Technologie anbietet.
Es gibt mehrere Gründe, warum Stadtwerke und Energieversorger E-Ladestationen anbieten wollen. Förderung der Elektromobilität: Die Bereitstellung von E-Ladestationen fördert die Nutzung von Elektrofahrzeugen, was wiederum zu einer Reduzierung von Emissionen und einer Verbesserung der Luftqualität beitragen kann. Kundenbindung: Die Bereitstellung von E-Ladestationen kann dazu beitragen, die Kundenbindung zu erhöhen, da Kunden ihre Elektrofahrzeuge bequem aufladen können. Durch die Bereitstellung von E-Ladestationen können Stadtwerke ihr Image als nachhaltiger und umweltbewusster Anbieter stärken. Diversifikation des Geschäftsmodells: Die Bereitstellung von E-Ladestationen kann dazu beitragen, das Geschäftsmodell der Stadtwerke zu diversifizieren und neue Einnahmequellen zu erschliessen.
Zusammenfassend gibt es also gute Gründe für Stadtwerke, E-Ladestationen anzubieten. Neben der Standortwahl, der Wartung und der richtigen Ladehardware muss auch die Abrechnung der Ladevorgänge genau geplant werden, um eine hohe Kundenzufriedenheit und eine effiziente Nutzung sicherzustellen.
Melde dich jetzt für das Webinar an und erfahre alles zu unserer Lösung für Stadtwerke und erfahre live, wie Energie Thun E-Ladestationen in privaten und öffentlichen Raum umsetzt.