News
Wie funktioniert die eCarUp App?
Die eCarUp Plattform führt mithilfe einer einfachen und kostenlosen App die Fahrer von E-Fahrzeugen und die Besitzer von E-Ladestationen zusammen.
Webinar Zaptec Stationen mit eCarUp Backend
In diesem Webinar zeigen wir, wie einfach die Zaptec in das unkomplizierte Backend von eCarUp integriert werden kann - und daraus die ideale Ladelösung wird. Mit an das eCarUp Backend angebundenen Zaptec Stationen kannst du ganz einfach Ladungen verrechnen. Egal ob in...
Laden im Quartier in St. Gallen
in St. Gallen Die Stadt St. Gallen macht zum Laden im Quartier ein Pilotprojekt an drei Standorten. In diesem Post zeigen wir, was unter Laden im Quartier verstanden wird und geben Tipps, wie E-Ladestationen im Quartier umgesetzt werden können.Nicht jeder hat die...
[email protected] von ESAG Lyss
Die Elektromobilität stellt eine Wachstumschance für die Energieversorgerin dar. Das Unternehmen arbeitet zwar bereits seit 2015 mit einer Ladelösung für öffentliche Ladestationen, eine geeignete, stabil laufende Lösung für Mehrfamilienhäuser und Firmen fehlte bisher...
„Beyond eCharging – Vehicle-2-everything in Theorie und Praxis“ Veranstaltung an den Powertagen
Es erwarten dich vier spannende Vorträge zum Thema "Ladestationen und bidirektionales Laden" mit anschliessendem Apéro und Party. Am 18. Mai findet im Rahmen der Powertage Zürich der Event "Beyond eCharging - Vehicle-2-Everything" statt. Falls du an diesem Event...
Webinar Compleo und eCarUp
Wir zeigen zusammen mit der DISA Elektro AG, wie einfach die Compleo SOLO Wallbox ins eCarUp Backend integriert werden kann. Darüberhinaus können auch die anderen E-Ladestationen, z.B die Compleo AC Duo, Compleo Cito 500, Compleo Cito 240 mit eCarUp abgerechnet und...
Öffentliche Ladestationen für Elektroautos
Bieler finden überall AnschlussDer Energie Service Biel/Bienne (ESB) betreibt total 18 E-Ladestation in Biel. Der Strom an den Stationen stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen aus der Region. Damit hat ESB den Weg bereitet für eine erfolgreiche Positionierung in der...
Öffentliche Ladestationen am Bahnhof
Die Gemeinde installierte bereits im Jahr 2017 drei öffentliche Ladestationen am Bahnhof Rotkreuz. Als Energiestadt wollte sie ein positives Signal aussenden und die Elektromobilität in einem frühen Stadium fördern. Über eine nahe PV-Anlage ergab sich zudem ein...
Ladestationen für Camper
Auch bei Campern hält die Elektromobilität Einzug. Deswegen braucht es vermehr auch auf Campingplätzen E-Ladestationen. Als der Campingplatz Vermeille von einem Dauermieter für eine Lademöglichkeit angefragt wurde, machte sich die Geschäftsleitung auf die Suche nach...
Webinar „IMOVAcharge und eCarUp“
Aufzeichnung: "eCarUp & IMOVAcharge" IMOVAcharge und eCarUp bieten für grössere Überbauungen eine unkomplizierte Lösung für die Verwaltung und Abrechnung von E-Ladeinfrastruktur. In diesem Webinar stellten Stefan Fischer und Moritz Widmer die beiden Lösungen...
Webinar “Imovatec und eCarUp”
IMOVATEC bietet in Zusammenarbeit mit eCarUp eine spannende, modulare Ladelösung für grössere Überbauungen und unterstützt Elektroinstallateure bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur. Moritz Widmer von IMOVATEC und Stefan Fischer von eCarUp...
Meilenstein für SmartGridready – erste Geräte erhalten das Label
Der Verein SmartGridready erreicht einen weiteren Meilenstein: Erste Unternehmen erhalten die offizielle Bestätigung der Selbstdeklaration für Systeme mit dem Label «SmartGridready». Darunter auch eCarUp. Dieses Label stellt die standardisierte Kommunikation zwischen...
Webinar ABB
Im Webinar vom 9. September zeigten wir zusammen mit ABB, wie einfach die vielseitigen ABB E-Ladestationen in das kostenlose Backend von eCarUp integriert werden können – und daraus die fortschrittlichste Ladelösung wird. ABB ist ein weltweit führendes Schweizer...
Webinar Siemens Stationen mit eCarUp Backend
Im Webinar vom 3. September zeigten wir zusammen mit Siemens, wie einfach SiCharger in das unkomplizierte Backend von eCarUp integriert werden können. Zusammen ist das eine der cleversten Ladelösung für (halb)öffentliche Standorte. Wie du deine Siemens Ladestation in...
Webinar Siemens Ladestationen im eCarUp Backend
Im Webinar vom 3. September zeigen wir zusammen mit Siemens, wie einfach Siemens E-Ladestationen in das unkomplizierte Backend von eCarUp integriert werden können. Die kompakten Ladesäulen und Wallboxen von Siemens bieten die perfekte Ladeinfrastruktur für...