Rechtliches
Die folgenden Dokumente gelten für deinen Zugang zur eCarUp-Plattform, Webseite und App. Wenn du allgemeine Fragen zur Nutzung der eCarUp Plattform hast, dann schau bei den FAQ vorbei. FAQ FahrerFAQ AnbieterAllgemeine Geschäftsbedingungen eCarUp AG
Allgemeine Grundsätze
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Nutzung der durch eCarUp angebotenen Leistungen, Produkte sowie sämtlichen Inhalten auf der eCarUp Plattform (App und Webportal). Diese AGB regeln desweiteren Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Verträgen zu Dienstleistungen und Produkten, insbesondere Planungsleistungen, Beratungsleistungen, Studien, Überwachungen, technischen Serviceleistungen sowie anderen von der eCarUp AG für den Auftraggeber ausgeführten Dienstleistungen mit Auftragscharakter.
Die AGB gelten explizit nicht für Stationen aus Partnernetzwerken, auf welche über die eCarUp Plattform zugegriffen wird. Konsultieren Sie hierzu die entsprechenden AGB der Partnernetzwerke. eCarUp lehnt jegliche Haftung, welche durch die Nutzung von Ladestationen aus Partnernetzwerken entsteht ab, dies schliesst die Nutzung von RFID Karten, Ladeschlüsseln, NFC Medien und Apps von Drittanbietern mit ein. Darüber hinaus erfolgt das Verknüpfen eines eCarUp Accounts mit RFID oder NFC Medien auf eigene Gefahr.
eCarUp kann die Bedingungen für die Dienstleistungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der betreffenden aktualisierten Bedingungen an dieser Stelle in Kraft. Durch Ihren fortgesetzten Zugriff auf die Dienstleistungen nach dieser Veröffentlichung bzw. durch Ihre fortgesetzte Nutzung erklären Sie sich mit den geänderten Bedingungen einverstanden. Bei einer Ablehnung der geänderten AGB behält sich eCarUp vor, die Vertragsbeziehung mit dem entsprechenden Nutzer per sofort aufzulösen.
Unsere Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit den Dienstleistungen erfolgt im Einklang mit den Datenschutzrichtlinien von eCarUp. Die aktuelle Version finden Sie auf der eCarUp Webseite. Beachten Sie, dass eCarUp einem Schadensabwickler oder Versicherer alle erforderlichen Informationen (einschliesslich Ihrer Kontaktdaten) zur Verfügung stellen kann, wenn es zu einer Beschwerde, einem Rechtsstreit oder einem Konflikt kommt, an dem Sie und ein Dritter beteiligt sind und diese Informationen oder Daten zur Beilegung der Beschwerde, des Rechtsstreits oder Konfliktes notwendig sind.
Alle weiteren Erklärungen und Werbematerialien der eCarUp AG sind – falls nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet – als unverbindlich zu verstehen.
Leistungen
Die Dienstleistungen umfassen eine Technologie-Plattform, die es Nutzern der mobilen Anwendungen oder Webseiten von eCarUp als Teil der Dienstleistungen ermöglicht, von unabhängigen Drittanbietern angebotene Elektroautoladestationen zu nutzen. eCarUp bietet nur ausnahmsweise zu Werbe- oder Testzwecken selbst Ladestationen für Ladevorgänge an. E-Ladestationen werden grundsätzlich von unabhängigen Drittanbietern angeboten und betrieben, die nicht bei eCarUp oder einem mit eCarUp verbundenen Unternehmen angestellt sind.
eCarUp Plattform
Über die eCarUp Plattform (Web und App) können insbesondere:
- Ladestationsbesitzer ihre Stationen zur Vermietung registrieren;
- Fahrer Ladestationen suchen und freischalten bzw. Reservationsanfragen an Stationsbesitzer stellen;
- verfügbare oder reservierte Ladestationen mit der eCarUp App aktivieren und deaktivieren;
- Ladevorgänge zwischen Stationsbesitzer und E-Auto Fahrer abrechnen (via Stripe).
eCarUp behält sich vor, die auf der Plattform zur Verfügung gestellten Nutzungsmöglichkeiten und Inhalte sowie die Funktionen zu erweitern oder einzuschränken sowie gewisse Funktionalitäten nur über die Webseite oder nur über die eCarUp App zur Verfügung zu stellen. eCarUp kann die Nutzung als solche oder einzelner Elemente davon an die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen oder zusätzliche Angaben knüpfen.
Software Lizenz
Unter der Voraussetzung, dass Sie diese Bedingungen einhalten, gewährt eCarUp Ihnen eine eingeschränkte, nicht-ausschliessliche, nicht-unterlizenzierbare, widerrufliche und nicht-übertragbare Lizenz für: (i) den Zugriff auf die Anwendungen und deren Nutzung auf Ihrem eigenen Gerät in Verbindung mit der Nutzung der Dienstleistungen sowie (ii) den Zugriff auf alle über die Dienstleistung verfügbar gemachten Inhalte, Informationen und dazugehörigen Materialien und deren Nutzung. Alle hierin nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben eCarUp vorbehalten. In Bezug auf die Garantie, Gewährleistung und Haftung wird auf Ziff. 7 verwiesen. Diese Bestimmungen gelten auch für die Software.
Einschränkungen
Es ist Ihnen nicht gestattet: (i) Urheberrechts-, Schutzmarken oder sonstige Hinweise auf Eigentumsrechte vom jeweiligen Teil der Dienstleistungen zu entfernen; (ii) ohne die ausdrückliche Genehmigung von eCarUp die Dienstleistungen zu reproduzieren, zu verändern, abgeleitete Werke daraus vorzubereiten, zu vertreiben, zu lizenzieren, zu vermieten, zu verkaufen, wiederzuverkaufen, zu übertragen, öffentlich anzuzeigen oder aufzuführen, zu übermitteln, zu streamen, zu senden oder auf sonstige Weise gewinnbringend zu verwerten; (iii) die Dienstleistungen, ausser wenn es gesetzlich zulässig ist, zu dekompilieren, rückzuentwickeln oder zu disassemblieren; (iv) in Bezug auf einen Teil der Dienstleistungen einen Link zu setzen, sie zu framen oder zu spiegeln; (v) Programme oder Scripts mit dem Ziel des Scraping, Indexierens, Surveying oder sonstigem Data Mining zu entwickeln oder zu installieren oder den Betrieb bzw. die Funktion von Aspekten der Dienstleistungen ungebührlich einzuschränken oder zu behindern; oder (vi) zu versuchen unbefugten Zugriff auf einen Aspekt der Dienstleistungen und der damit verbundenen Systeme oder Netzwerken zu erlangen oder diese zu beeinträchtigen.
Vertragsabschluss
Art und Umfang der Dienstleistungen und Produkte bei Verträgen mit Auftragscharakter entsprechen der akzeptierten Offerte (Bestellung) bzw. werden in der Vertragsurkunde geregelt. Während der Erbringung von Dienstleistungen können beide Vertragspartner jederzeit schriftlich Änderungen der vereinbarten Leistungen vorschlagen. Im Falle eines Änderungsantrages seitens des Auftraggebers hat ihm die eCarUp AG schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen, ob die Änderung möglich ist und welche Auswirkungen sie auf den Vertrag, insbesondere auf Preis und Termine hat. Mit dem Akzept dieser Änderungen schriftlich oder per E-Mail durch die Auftraggeberin, wird die Vertragsanpassung rechtswirksam.
Mit dem Zugriff auf die Dienstleistungen und deren Nutzung erklären Sie Ihr rechtsverbindliches Einverständnis mit diesen Bedingungen, wodurch ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und eCarUp begründet wird. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Dienstleistungen zugreifen und sie nicht nutzen. Diese Bedingungen ersetzen ausdrücklich alle vorher mit Ihnen geschlossene Verträge oder Vereinbarungen. eCarUp kann diese Bedingungen und alle Dienstleistungen Ihnen gegenüber unverzüglich kündigen, die Dienstleistungen allgemein einstellen oder den Zugriff auf sämtliche Dienstleistungen oder einen Teil davon jederzeit aus welchem Grund auch immer verwehren. Abweichende oder zusätzliche Bedingungen des Käufers haben nur Gültigkeit, soweit sie von der eCarUp AG ausdrücklich und schriftlich angenommen werden. Sollten zwischen dem Vertrag und den vorliegenden AGB Widersprüche bestehen, so ist in erster Linie die im Vertrag und in zweiter Linie die in den AGB enthaltene Regelung massgebend.
Mit Erstellung eines eCarUp Accounts im eCarUp Web Portal oder in der App wird gleichzeitig ein smart-me Account erstellt. Folglich gelten neben den allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingen auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingen der smart-me AG.
Die Präsentation der Ladestationen auf der eCarUp Plattform stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Ladestationsbesitzer kann die von ihm auf der Plattform angebotenen Ladestationen auf spezielle Nutzer / eingeladene Personen beschränken. Für die Nutzerkreise kann der Stationsbesitzer unterschiedliche Preise und Verfügbarkeiten definieren. Der Stationsbesitzer kann die Zugehörigkeit zu den Nutzerkreisen sowie deren Preise für Parkzeit und Energie jederzeit ändern. Standardmässig ist eine Ladestation auf „Public“ gesetzt, d.h. die Station kann von allen E-Auto Fahrer eingesehen, reserviert und aktiviert werden. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Aktivierung der Ladesäule beziehungsweise der Registrierung und Konfiguration der eigenen Ladesäule.
Ausführung
Die eCarUp AG verpflichtet sich zu einer sachkundigen und sorgfältigen Vertragserfüllung. Sie wahrt die Interessen des Auftraggebers nach bestem Wissen und Gewissen. Die eCarUp AG informiert den Auftraggeber regelmässig über den Fortschritt der Arbeiten und zeigt ihm sofort schriftlich alle Umstände an, welche die vertragsgemässe Erfüllung beeinträchtigen. Der Auftraggeberin steht jederzeit ein Kontroll- und Auskunftsrecht über alle Teile des Auftrags zu. Die Mitwirkungspflichten des Auftraggebers sind in der Offerte bzw. in der Vertragsurkunde geregelt. Verzögerungen und Mehraufwand durch fehlerhafte Erfüllung von Mitwirkungspflichten gehen zu lasten des Auftraggebers.
Abnahme der Leistungen
Zur Abnahme der von der eCarUp AG erbrachten Dienstleistungen wird ein Abnahmeprotokoll erstellt. Der Auftraggeber bestätigt mit seiner Unterschrift, dass alle Leistungen im Rahmen des Auftrags erbracht und übergeben wurden und der Auftrag abgeschlossen ist. Sind Teilleistungen erbracht, gilt diese Regelung entsprechend. Erbringt die eCarUp AG nach der Übergabe des Projektes Leistungen an den Auftraggeber werden diese Leistungen gesondert und auf der Grundlage der aktuellen Preisliste der eCarUp AG in Rechnung gestellt, sofern vertraglich nicht etwas anderes vereinbart worden ist.
Der Auftraggeber ist zur Abnahme der Dienstleistungen verpflichtet, sobald die eCarUp AG ihm die Beendigung der Arbeiten mitgeteilt hat. Unterlässt der Auftraggeber die Abnahme, obwohl er dazu verpflichtet ist, gelten die jeweiligen Leistungen oder Teilleistungen vier Wochen, nachdem die eCarUp AG die Leistung oder Teilleistung übergeben hat oder ihre Fertigstellung erklärt hat, als abgenommen. Darüber hinaus gelten Leistungen oder Teilleistungen als abgenommen, soweit die Produktivsetzung bei dem Auftragnehmer erfolgt ist.
Vergütung
eCarUp verrechnet 10% Kommission auf alle finanziellen Nettotransaktionen, welche innerhalb der eCarUp Plattform abgewickelt werden. Die Kommission wird direkt, automatisch und auf Basis der Summe der Nettotransaktion zwischen Fahrer und Stationsbesitzer (per App und direkt via Kreditkarte) während dem Bezahlprozess einbehalten.
Die eCarUp AG weist ausdrücklich darauf hin, dass sämtlich Einnahmen durch die Benutzung der eCarUp-Plattform (Einnahmen der Ladestationen) von den Eigentümern der Stationen (private und juristische Personen) gesetzeskonform versteuert werden müssen. Die eCarUp AG schliesst Schadenersatzansprüche für regelwidrige Deklaration sämtlicher Einnahmen durch seine Nutzer in jedem Fall aus.
Zahlungsabwicklung
Zahlungsdienstleistungen für Nutzer auf eCarUp werden von Stripe erbracht und unterliegen der Stripe Connected Account Vereinbarung (Stripe Connected Account Agreement), welche die Stripe Nutzungsbedingungen (Stripe Terms of Service) beinhaltet (zusammengefasst unter dem Sammelbegriff “Stripe Services Agreement”). Durch die Zustimmung zu den vorliegenden AGB oder das weitere agieren als Nutzer auf eCarUp, akzeptieren Sie die Bedingungen der Vereinbarung “Stripe Services Agreement”, welche von Stripe jederzeit und ohne Ankündigung angepasst werden darf. Als Voraussetzung, dass eCarUp die Zahlungsdienstleistungen von Stripe in Anspruch nehmen kann, stimmen Sie zu, vollständige und komplette Informationen über sich und Ihr Unternehmen für eCarUp bereitzustellen, und Sie autorisieren eCarUp, diese Informationen und Transaktionsinformationen, die im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der von Stripe offerierten Zahlungsdienstleistungen stehen, weiterzugeben.
eCarUp erteilt zudem Anweisungen an die Finanzinstitute der Karteninhaber, um Zahlungen von Kartenkonti gemäss den Vereinbarungen zwischen Finanzinstitut und Karteninhaber entgegenzunehmen.
Die Rechnungsstellung bei Verträgen mit Auftragscharakter erfolgt bei Vergütung nach Aufwand monatlich, bei Festpreisen nach Erbringung der Leistungen bzw. nach Zahlungsplan, soweit ein solcher vereinbart wurde. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu bezahlen. Sämtliche Preise verstehen sich als Nettobeträge, d.h. stets zuzüglich Mehrwertsteuer sowie ohne jegliche Abschläge oder sonstigen Einbehaltungen. Anpassungen der Mehrwertsteuer sind von der Festpreisregelung ausgenommen.
Garantie / Gewährleistung / Haftung
Der Auftraggeber überprüft, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, die Leistungen vollumfänglich auf Qualitätsmängel und Lieferumfang. Reklamationen über mangelnde Qualität sind innert 14 Tagen nach der Abnahme schriftlich der eCarUp AG einzureichen. Verspätete Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Über Mängel, welche erst nach dieser Prüffrist erkennbar werden, hat der Auftraggeber der eCarUp AG sofort schriftlich Anzeige zu machen. Die Mängelrechte für Mängel, welche verspätet gerügt werden, sind verwirkt. Für rechtzeitig gerügte Mängel leistet die eCarUp AG folgende Garantien: Die eCarUp AG sichert dem Auftraggeber zu, dass die Leistungen frei von Mängeln in der vorgesehenen Funktionalität sind. Diese Zusicherung gilt für die Dauer von einem Jahr ab dem Tage der Abnahme; danach sind die Ansprüche verjährt.
Der Auftraggeber hat Mängel unverzüglich schriftlich zu rügen, ansonsten die Ansprüche verwirkt sind. Der Auftraggeber kann von der eCarUp AG verlangen, dass diese die Vertragswidrigkeit durch Nachbesserung kostenlos behebt. Minderung und Wandlung werden im Fall von Mängeln ausgeschlossen. Weitergehende Gewährleistungsansprüche werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Keine Gewährleistung besteht für den Fall, dass die eCarUp AG für die geltend gemachten Mängel nicht verantwortlich ist, beispielsweise, weil sie durch Änderungen, mangelnde Wartung, unsachgemässen Gebrauch, durch Nichteinhaltung von Vorschriften oder Modifikation entstanden sind.
Sie können die Dienstleistungen von eCarUp für die Nutzung und Terminierung von Ladetransaktionen nutzen, erklären sich jedoch damit einverstanden, dass eCarUp für die von Ihnen bei Drittanbietern genutzten Ladestationen nicht verantwortlich ist und nicht haftet. Die vertragliche und die ausservertragliche Haftung (Art. 41 ff. OR) werden innerhalb der gesetzlichen Schranken vollumfänglich wegbedungen. Die Haftung ist auf den Preis der jeweiligen Leistung beschränkt.
Haftungsbeschränkung
Als Nutzer der eCarUp Plattform nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Haftpflichtversicherung im Strassenverkehrsrecht gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie deckt Schäden, die Fahrer mit Ihrem Fahrzeug anderen zufügen (Schäden an Personen und Sachen, aber auch Erwerbsausfälle als Folge dieser Schäden). eCarUp schliesst deshalb jegliche Haftung für Schäden an Ladestationen durch Dritte (Fahrer) aus. Streitfälle zwischen Stationsbesitzern und Fahrern sind bilateral zwischen den involvierten Parteien zu lösen und obliegen nicht der Verantwortung von eCarUp.
eCarUp haftet auch nicht für Schadenersatzansprüche, darunter Gewinnausfall, Datenverlust oder Personen- und Sachschäden, die aus der Nutzung der Dienstleistungen oder in Verbindung damit entstehen. eCarUp haftet nicht für Schadenersatz- und Haftungsansprüche oder Verluste aufgrund von: (i) Ihrer Nutzung der Dienstleistungen oder der Tatsache, dass Sie nicht darauf zugreifen können; und (ii) Transaktionen oder Beziehungen zwischen Ihnen und einem Drittanbieter.
Sie erklären sich darüber hinaus damit einverstanden, dass Ladestationenanbieter möglicherweise keinen Gewerbeschein oder eine Zulassung verfügen. Die Stationsbetreiber sind selbst für einen in jeder Hinsicht rechtskonformen Einsatz und Betrieb der in der eCarUp Plattform eingebundenen Ladepunkte verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die Erhebung und Verarbeitung der erhobenen Messdaten anhand der am Standort der Ladestation geltenden Vorschriften.
Für Hilfspersonen haftet die eCarUp AG nicht. Jede weitergehende Haftung der eCarUp AG für Schäden aller Art ist ausgeschlossen. Insbesondere hat der Auftraggeber in keinem Fall Anspruch auf Ersatz von Schäden, die aus Produktionsausfall, Nutzungs- oder Datenverlust, Verlust von Aufträgen oder entgangenem Gewinn entstehen und auch nicht für indirekte Schäden oder Folgeschäden.
Reparatur- und Reinigungskosten
Sie haften für die Kosten der Reparatur von Schäden an Ladestationen und an Gegenständen aus dem Eigentum eines Drittanbieters bzw. für deren notwendige Reinigung, die aus der Nutzung der Dienstleistungen über Ihr Konto resultieren, wenn diese Schäden oder Reinigungen den Rahmen der üblichen «Abnutzung» übersteigen. Die Dienstleistungen werden im «Ist-zustand» und «nach Verfügbarkeit» angeboten. eCarUp schliesst alle nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen festgelegten Zusicherungen, einschliesslich Gewährleistungen bezüglich der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Nichtverletzung von Schutzrechten aus. Ausserdem gibt eCarUp keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Verlässlichkeit, Qualität, Eignung oder Verfügbarkeit der Dienstleistungen oder Ladestationen von Drittanbietern oder dass diese störungs- und fehlerfrei angeboten werden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass das gesamte mit der Nutzung der Dienstleistungen und Waren verbundene Risiko, soweit gesetzlich zulässig, selbst zu tragen.
Anforderungen an Nutzer und Verhalten
eCarUp führt keine Prüfung der Angaben der Nutzer auf deren Richtigkeit durch. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass seine Angaben jederzeit der Wahrheit entsprechen. eCarUp nimmt keine Anpassungen an den von den Nutzern eingestellten Inhalten vor. Ausnahmen aus technischen Gründen (z.B. Darstellung auf mobilen Geräten, in Apps, etc.) oder bei Kenntnisnahme von widerrechtlichen oder unsittlichen Inhalten bleiben vorbehalten. eCarUp behält sich vor, die Registrierung eines Nutzers ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Registrierungsberechtigt sind handlungsfähige (volljährig und urteilsfähig) natürliche und handlungsfähige juristische Personen. Es ist nur eine Anmeldung pro natürlicher Person zulässig. Bei der Anmeldung hat der Nutzer alle für die Registrierung notwendigen Angaben wahrheitsgetreu anzugeben; allfällige spätere Änderungen sind unverzüglich im Nutzerkonto zu aktualisieren. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Anmeldedaten und Passwörter geheim zu halten und so aufzubewahren, dass Dritte keinen Zugriff darauf haben. Das Nutzerkonto ist persönlich und nicht übertragbar.
Es ist Ihnen nicht gestattet, Dritten die Nutzung Ihres Kontos zu erlauben. Es ist Ihnen nicht gestattet, Ihr Konto an andere Personen oder Unternehmen abzutreten oder auf sonstige Weise zu übertragen. Sie verpflichten sich zur Einhaltung aller einschlägigen Gesetze, wenn Sie die Dienstleistungen nutzen, und Sie dürfen die Dienstleistungen ausschliesslich für rechtmässige Zwecke nutzen. Sie verursachen beim Drittanbieter oder einer anderen Partei im Zuge der Nutzung der keine Belästigung, keine Unannehmlichkeiten und keine Sachschäden.
Deaktivierung, Sanktionen, Sperrung
Wenn ein Nutzer diese AGB verletzt, gegen gesetzliche Vorschriften verstösst, Rechte Dritter verletzt, seine Rechte und Pflichten in missbräuchlicher Weise geltend macht, oder eCarUp sonstige berechtigte Interessen zum Schutz der übrigen Nutzer hat, behält eCarUp sich vor:
- Nutzer zu verwarnen;
- die Nutzung der Plattform generell oder für einzelne Nutzer einzuschränken;
- Angebote vorübergehend zu deaktivieren (z.B. wenn ein Nutzer längere Zeit nicht auf Anfragen reagiert, solange zwischen Stationsbesitzer und E-Auto Fahrer ein ungelöster Konflikt besteht; wenn fällige Forderungen nicht beglichen sind);
- Angebote zu deaktivieren
- Nutzern vorübergehend den Zugang zur Plattform zu sperren;
- Nutzer endgültig zu sperren, wenn sie in grober Weise oder wiederholt gegen die ihnen obliegenden Pflichten verstossen.
Netzwerkzugang und Geräte
Sie sind selbst für die Einrichtung des für die Nutzung der Dienstleistungen erforderlichen Datennetzwerkzugangs verantwortlich. Wenn Sie von einem WLAN-fähigen Gerät aus auf die Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen, können Daten- sowie Verbindungsentgelte und -gebühren Ihres mobilen Netzwerkanbieters anfallen, für deren Entrichtung Sie verantwortlich sind. Sie sind selbst für die Beschaffung und Aktualisierung der kompatiblen Hardware und Geräte verantwortlich, die für den Zugriff auf die Dienstleistungen und Anwendungen sowie deren Aktualisierungen bzw. für die entsprechende Nutzung erforderlich sind. eCarUp übernimmt keine Garantie dafür, dass die Dienstleistungen oder Teile davon auf der jeweiligen Hardware bzw. den betreffenden Geräten funktionieren. Ausserdem können bei den Dienstleistungen Störungen und Verzögerungen auftreten, die durch die Nutzung von Internet und elektronischen Kommunikationsmitteln bedingt sind. eCarUp kann zudem den Zugriff auf die Leistungen der Plattform einschränken oder aufheben, wenn dies aus Gründen der Kapazität, der Sicherheit, der Serverintegrität oder für technische Massnahmen erforderlich ist. Soweit möglich wird eCarUp die Nutzer über solche Einschränkungen vorab informieren.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Vertragspartner verpflichten sich, ihre Mitarbeiter sowie beigezogene Personen zur Wahrung der Vertraulichkeit aller nicht allgemein bekannten Unterlagen und Informationen, welche sich auf die geschäftliche Sphäre des anderen Vertragspartners beziehen und ihnen bei Vorbereitung und Durchführung dieses Vertrages zugänglich werden. Diese Pflicht bleibt, solange daran ein berechtigtes Interesse besteht, auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses aufrecht. Die Vertragspartner verpflichten sich, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten und personenbezogene Daten nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke zu nutzen.
Insbesondere sind die Mitarbeiter beider Parteien zu verpflichten, über die ihnen aus Anlass oder bei Gelegenheit der Tätigkeit für die Parteien zur Kenntnis gelangten personenbezogenen Daten und andere Informationen gegenüber jedermann Stillschweigen zu bewahren.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Dieser Vertrag und alle die damit verbunden Rechte und Pflichten unterstehen dem Schweizer Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Zug, Schweiz.
Verbindlicher Originaltext, Salvatorische Klausel
Falls sich zwischen der deutschen und der fremdsprachigen Fassung dieser Bedingungen Differenzen ergeben, ist auf den deutschen Originaltext abzustellen. Ist eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam, so gilt der übrige Teil der Bestimmungen sinngemäss weiter.
Schlussbestimmungen
Weder die Nutzer noch eCarUp haben für die Nichterfüllung vertraglicher Pflichten einzustehen, soweit die Nichterfüllung auf höherer Gewalt beruht. Es bestehen insbesondere keine Entschädigungsansprüche. Es gilt materielles Schweizerisches Recht. Die Geltung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (CISG) ist ausgeschlossen. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB sind die ordentlichen Gerichte am Sitz von eCarUp.
eCarUp AG
Rotkreuz, 29. März 2022
Datenschutzerklärung eCarUp AG
1. Allgemeines
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die Sie uns anvertrauen (gesamthaft „die Daten“), sind uns ein wichtiges Anliegen.
Wenn Sie eCarUp Dienste verwenden, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Diese können Sie auf vielfältige Weise nutzen – um Ihre Ladestationen zu überwachen, zu steuern und die Nutzung abzurechnen. Als Nutzer von eCarUp erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von (halb-)privaten und öffentlichen Ladestationen und können per Smartphone bezahlen.
Mit der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Nutzungsdaten und gegebenenfalls die Monitoringdaten Ihrer Ladestation in der eCarUp Cloud gespeichert und verarbeitet werden dürfen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten machen.
Wir überprüfen die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung regelmässig. Ihre Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Schweizerischen Gesetzgebung (Bundesgesetz über Datenschutz) Bundesdatenschutzgesetze (BDG) und der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) gespeichert, verarbeitet und weitergegeben. Die zuständige Dienstaufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
2. Von uns erhobene Informationen
Wir erheben Informationen, um Ihnen die Nutzung dieser Applikation zu ermöglichen und einen optimalen Service zur Verfügung zu stellen. Wir erheben Informationen auf drei Arten:
- Daten, die Sie uns mitteilen: Zur Nutzung von eCarUp werden verschiedene Daten erfasst wie z.B. E-Mail, Kreditkarteninformationen sowie weiterer relevanten Daten (zur E-Ladestation, Stationsstandort, etc.).
- Informationen, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten: Wir erfassen Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und die Art und Weise, wie Sie diese nutzen, beispielsweise die Daten, die zwischen Ladestationenbesitzern und E-Auto Fahrer bei einem Ladevorgang über die Plattform ausgetauscht werden wie Energiemenge, Preise und der Zeitpunkt der Transaktion.
- Protokolldaten, die wir aufgrund der Nutzung der eCarUp Webseite erhalten: Sie können unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen (siehe Absatz Deaktivierung von Cookies). Wir speichern Ihre Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Wenn Sie von eCarUp bereitgestellte Inhalte aufrufen, erfassen und speichern wir bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem Folgendes: Einzelheiten zu der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste genutzt haben, beispielsweise die Seiten, welche Sie auf ecarup.com besucht haben. Ihre IP-Adresse. Daten zu Geräte Ereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL.
Standortbezogene Informationen
- Lokale Speicherung: Möglicherweise erfassen und speichern wir Informationen (einschliesslich personenbezogener Daten) lokal auf Ihrem Gerät, indem wir Mechanismen wie beispielsweise den Webspeicher Ihres Browsers (einschließlich HTML 5) und Anwendungsdaten-Caches nutzen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Unsere Partner und wir verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu erfassen und zu speichern, wenn Sie einen eCarUp Dienst aufrufen. Hierzu gehören auch Cookies oder ähnliche Technologien, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert wird. Beachten Sie hierzu bitte auch den letzten Absatz dieses Kapitels “Deaktivierung von Cookies”
- Um eine statistische Analyse des Nutzungsverhaltens zu ermöglichen, nutzen wir Analysedienste und Trackingtechnologien von Google, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten ein. Die so erhobenen Daten sind anonymisiert. Erfasst wird nur, wie eCarUp Dienste benutzt werden, aber nie Personen- oder kunden-identifizierende Daten oder Inhalte. Die so erhobenen Daten dienen ausschliesslich der Fehlersuche und optimieren das Kundenerlebnis. Die erzeugten Informationen werden an in der Regel europäische Server von Google übertragen und dort gespeichert (um Performance-Vergleiche zu ermöglichen). Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier.
! Deaktivierung von Cookies: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden, oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Bedenken Sie jedoch, dass viele unserer Dienste möglicherweise nicht gleich funktionieren, wenn Sie Cookies bei sich deaktiviert haben. Wir können dann beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung nicht speichern.
3. Wie wir die vorhandenen Informationen nutzen
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für Zwecke der Nutzung von eCarUp, zur Beratung, zur Werbung und Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der uns gegenüber aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtung bestehenden Fristen von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmässige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.
Wenn Sie über ein eCarUp Konto verfügen, zeigen wir Ihren Kontonamen und Ihre bezogene Leistung (inklusive Zeitangaben) den jeweiligen Ladestationenbesitzern im Online Portal an.
Wenn Sie eCarUp kontaktieren, zeichnen wir möglicherweise Ihre Kommunikation auf, um Ihnen bei der Lösung eventuell bei Ihnen auftretender Probleme behilflich sein zu können. Mitteilungen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschliesslich Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen, übermitteln wir Ihnen gegebenenfalls unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse.
Bevor wir Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken nutzen, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten.
4. Von uns weitergegebene Informationen
Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für Zwecke der Nutzung der eCarUp Cloud, zur Beratung, zur Werbung und Marktforschung für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmässige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt.
- Mit Erstellung eines eCarUp Accounts im eCarUp Web Portal oder in der App wird gleichzeitig ein smart-me Account erstellt. Folglich gelten neben den allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingen auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingen der smart-me AG.
- Cloudflare: Zur Absicherung der eCarUp Server und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN (“Content Delivery Network”) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch Server von CloudFlare geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare. Cloudflare arbeitet außerdem im Rahmen des Privacy Shield Abkommens zwischen der EU und den USA.
- Kontaktformulare: Wenn Sie das auf unserer Website angebotenen Kontakt- und Registrierungsformulare verwenden, sollten Sie keine sensitiven oder besonders schützenswerten Daten eingeben. Informationen, die über das Internet übertragen werden (wie Online-Formulare) und online empfangene Inhalte können unter Umständen über Netze von Drittanbietern übermittelt werden und für jedermann einsehbar sein.
- E-Mails: Sie haben in jeder E-Mail von uns die Möglichkeit, weitere Produktinformationen oder E-Mails abzubestellen. Ausgenommen sind solche E-Mails, die für die Kundenbeziehung oder deren Beendigung erforderlichen sind, z.B. Aktualisierung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB»). Für den Versand von E-Mails nutzen wir Systeme der Firma Mailchimp Inc, Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten. Ihr Vorname, Nachname, Land, Sprache, Fima und bei Bedarf Informationen zu Ihrem Kundensegment werden zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Mailchimp erhalten Sie hier.
- Transaktionale E-Mails (wie z.B. Bestellbestätigungen) werden über den US-Dienstleister SendGrid versendet. Der Versand über einen spezialisierten Dienstleister ist hier erforderlich, um die Zustellung der E-Mails zu gewährleisten und nach Möglichkeit auch die Wahrscheinlichkeit dafür zu senken, dass diese E-Mails als „Spam“ eingestuft werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist jederzeit gewährleistet. Bei SendGrid werden keine Nachrichteninhalte, sondern nur Daten zum Versand von E-Mails gespeichert und die Speicherung erfolgt zeitlich begrenzt. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien von Sendgrid erhalten Sie hier.
- Drittanbieter: Um technische oder organisatorische Dienstleistungen Dritter zu nutzen, welche wir für unsere Geschäftstätigkeit benötigen, können Personendaten in Drittsystemen abgelegt werden. Beispielsweise Name, Vorname, Firma, Sprache, Adresse, Informationen zum Kundensegment und Bankverbindung in unserer Business Software der Firma bexio AG, Rapperswil, Schweiz. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien der bexio AG finden Sie hier.
- Kundensupport: Für die Erbringung des Kundensupports verwendet eCarUp die Systeme der Firma Freshworks Inc., San Mateo, California, Vereinigte Staaten. Damit Ihnen eCarUp optimal helfen kann, werden folgende Angaben ausschliesslich zum Zweck von Support Dienstleistungen hinterlegt: Name, Vorname, Firma, Lieferadresse, E Mail, Seriennummer, Produkttyp, Sprache, Telefonnummer. eCarUp speichert den Austausch zwischen Ihnen und unserem Kundensupport unabhängig davon wie wir mit Ihnen kommunizieren (Telefon, E-Mail, etc). Dies, um Sie bei zukünftigen Anfragen besser unterstützen zu können. Fragen, welche über den Apple App Store, den Google App Store oder Social Media (wie LinkedIn oder ähnliches) gestellt werden, lösen ebenfalls ein Freshworks Ticket aus und werden gespeichert. Die so hinterlegten Daten werden im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Mehr Information finden Sie hier.
- Zahlungen: Zahlungen wickeln wir unter anderem über Stripe und Paypal ab. Insoweit werden Ihre Daten an diesen weitergeben. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs über Paypal werden Sie auf die Webseite des PayPal geleitet. Erst auf der Seite des Zahlungsanbieters geben Sie Ihre vertraulichen Daten ein. Dort besteht dann eine gesicherte Verbindung. Genaueres zur Sicherheit des Zahlungsverkehrs ist bei PayPal beziehungsweise Stripe zu erfahren.
- Google Workspace: Wir verwenden Business Tools von Google Workspace (Google, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten). Wir hinterlegen darin auch Personendaten, beispielsweise E-Mail Adressen. Mehr zu den Datenschutzrichtlinien von Google Workspace finden Sie hier.
Die Offenlegung Ihrer Daten kann auch aufgrund anwendbarer Gesetze, behördlichen Anordnung, etc. sowie aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Nutzungsbestimmungen, Sicherheitsmängel, gravierende technische Probleme, Verletzung von Drittrechten, Schutz von Eigentum, etc.) geschehen.
5. Berichtigung, Sperrung, Löschung und Auskunft über Ihre Daten
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich an uns oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder E-Mail. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung erfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
6. Wahrung des öffentlichen Interesses
Wir werden personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen ausserhalb von eCarUp weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um:
- geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen.
geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstösse. - Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen.
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von eCarUp, unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich.
7. Anwendungsbereich
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von eCarUp und den verbundenen Unternehmen angeboten werden. Unsere Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, die möglicherweise eCarUp Dienste beinhalten, oder andere mit unseren Diensten verlinkte Webseiten. Unsere Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die unsere Dienste bewerben. Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte nach dieser Datenschutzerklärung nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einschränken. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Falls die Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir eine noch deutlichere Benachrichtigung zur Verfügung stellen (einschliesslich, im Falle bestimmter Dienste, einer Benachrichtigung per E-Mail über die Änderungen der Datenschutzerklärung). Ausserdem werden wir ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Datenschutzverantwortlich ist:
eCarUp AG
Riedstrasse 18
CH-6343 Rotkreuz
Gesetzlich vertreten d.d. Geschäftsführung: Fabian Trinkler
Telefon: +41 41 510 17 17, E-Mail [↗︎]
eCarUp AG
Rotkreuz, 1. Februar 2023
Archiv
Archiv AGB
eMobiel
Die eMobiel App wird über die eCarUp Plattform betrieben. Deshalb bestätigst du im Anmeldeprozess die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung der eCarUp AG und von ESB. Die AGB von ESB findest du auf der ESB Webseite.
Schick uns deine Nachricht
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.