Ladelösung in Immobilien
Die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen stellt die Immobilienbranche vor neue Herausforderungen - und Chancen! Ladestationen in Immobilien erfordern je nach Standort individuelle Lösungen. Die Alfred Müller AG setzt deshalb auf unsere skalierbare und unkomplizierte Ladelösung für Immobilien.Vorbereitung für künftiges Wachstum von Ladestationen in Immobilien
Der Familienbetrieb mit einem Immobilienportfolio im Wert von über einer Milliarde Franken plant selbstverständlich die zukünftigen Bedürfnisse der Gebäudenutzer mit ein. Denn bereits heute ist fast jedes 25ste Auto in der Schweiz ein Steckerfahrzeug. Und es wird davon ausgegangen, dass der Anteil von Elektroautos bis zum Jahr 2035 auf 10 bis 20 Prozent ansteigt. Deshalb stattet die Alfred Müller AG alle Gebäude standardmässig mit E-Ladestationen aus. Zudem werden bei Neubauten Leerrohre eingeplant, um zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten zu können.
Mieter, Mitarbeiter, Öffentlichkeit
Die Ladestationen der Alfred Müller AG müssen verschiedenen Anforderungen genügen. Denn sie befinden sich beispielsweise bei Businessparks, bei Bürogebäuden und in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern. Die Ladestationen werden also von Mietern, Mitarbeitern sowie der Öffentlichkeit genutzt. Folglich erfordern die Ladestationen in den Liegenschaften ein differenziertes Pricing.


Netzsicheres Laden
Flexible Ladelösung in Immobilien
Die Preise für die geladene Energie und Parkzeit legt die Alfred Müller AG für jeden Standort individuell fest. So erhalten bestimmten Nutzergruppen, wie zum Beispiel Mitarbeiter, Spezialkonditionen. Die Einstellungen werden im eCarUp Webportal vorgenommen und können jederzeit geändert werden.


Transparente Kosten
Die kostenlose Basisfunktionen werden durch die 10% Kommission getragen. Darin enthalten sind alle Kreditkarten- und sonstigen Gebühren. Lädt ein Fahrer also für CHF 5.00, gehen CHF 4.50 an die Alfred Müller AG und CHF 0.50 an eCarUp. Die eCarUp Kommission kann also einfach in die Bepreisung der Ladestation einbezogen werden. Alle Kosten sind kalkulierbar.
Lastmanagement für Ladestationen in Liegenschaften
Um die erforderliche Anschlussleistung zu reduzieren, wir ein Lastamanagement benötigt. Ein Lastmanagement kann die Ladeleistung pro Fahrzeug reduzieren. Aufgrund der hohen Ströme, die für ein schnelles Laden der Akkus von Elektroautos benötigt werden, ist die Integration der Ladeinfrastruktur in die Gebäudetechnik anspruchsvoll. Denn bereits bei wenigen E-Ladestationen kann es zu einer Überlastung des bestehenden Hausanschlusses kommen. Das eCarUp Lastmanagement verhindert ein ein kostenintensives und teilweise sogar unmögliches Ausbauen des Netzanschlusses. Wenn sich die Anzahl an ladenden Autos ändert, passt das eCarUp Lastmanagement automatisch die Ladegeschwindigkeit an, so dass jedes Auto mit Strom versorgt wird ohne zu einer Überlastung zu führen. Die vorhandene Anschlussleistung wird also optimal genutzt.
Geringer Verwaltungsaufwand
Die eCarUp Software automatisiert die Abrechnung weitestgehend. So beschränkt sich der Verwaltungsaufwand bei der Alfred Müller AG auf wenige Stunden pro Jahr. Standardmässig erfolgt die Bezahlung seitens Fahrer über die Kreditkarte. Folglich fällt das Inkasso weg.
Unkomplizierte Abrechnung
Mit dem kostenpflichtigen Add-On “Reports” wertet die Alfred Müller AG die Nutzung der Ladeinfrastruktur aus. So erfasst die Firma beispielsweise den Energieverbrauch pro Ladepunkt oder pro Nutzer.
Öffentliches Laden
Ladestationshersteller und -modelle
Da eCarUp unabhängig vom Ladestationenhersteller ist kann die Alfred Müller AG zwischen verschiedenen Ladeboxen Herstellern und Modellen wählen. Derzeit verwendet die Alfred Müller AG Wallbe Wallboxen. Es wäre aber möglich auch andere Ladestationen, auch Schnellladestationen, in eCarUp zu integrieren.
Roaming Ladelösung für Immobilien
Normen und Standards
Nicht zuletzt müssen für den sicheren Betrieb einer E-Tankstelle spezifische Anforderungen und Normen erfüllt sein. Die eCarUp Nachrüstsets sind MID zertifiziert und entsprechen somit schon heute den Standards für Energieabrechnungen.
Verwaltung mit mehreren Administratoren
Elektrisiert in die Zukunft
Der flächendeckende Ausbau von Ladestationen in Immobilien ist für den Erfolg der Elektromobilität entscheidend. Man geht davon aus, dass bis zu 85 Prozent der Ladevorgänge im privaten Umfeld oder bei der Arbeit stattfindet. Deshalb ist es wichtig, vorausschauend zu handeln. Bei jeder baulichen Veränderung muss Elektromobilität ein Thema sein. Es lohnt sich, von Anfang an in eine Lösung zu investieren, welche in Zukunft an die Bedürfnisse der Nutzer:innen angepasst werden kann. So sollte bei mehreren Elektroladestationen im gleichen Gebäude unbedingt ein Lastmanagementsystem eingesetzt werden.
Wir von eCarUp helfen Ihnen gerne dabei, eine Ladelösung für Ihre Immobilie zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!
Kontakt
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!
Lettenstrasse 9
6343 Rotkreuz
+41 41 510 17 17