E-Auto laden mit App
Ähnlich wie bei Airbnb können die Ladestationenbesitzer ihre Stromtankstellen zu selbst gewählten Preisen und Zeiten teilen. Wie die eCarUp Lade App aus Fahrerperspektive funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.Unser Ziel ist es, dass du möglichst schnell eine E-Ladestation finden und laden kannst. Sowohl für das Finden der Stationen als auch für das Freischalten, bietet die eCarUp Lade App mehrere Möglichkeiten:
Ladestationen suchen
Nach dem Einloggen gelangst du zuerst auf die Übersicht der Stationen in der Nähe. Ein Klick auf die gewünschte Station führt dich direkt auf deren Detailansicht. Dort siehst du die für dich geltenden Preise.
Falls du schon vor der Ladestation stehst brauchst du nur noch den QR-Code auf der Station zu scannen. Danach führt dich die eCarUp App führt direkt zur Detailansicht.
Sobald du die Ladestation angewählt und das Kabel eingesteckt hast, kannst du die Ladung starten, indem du auf den “Aktivieren” Button tippst.


Bezahlung von Ladungen
Damit du laden kannst, musst du in der App eine gültige Kreditkarte hinterlegen. Bevor der Ladevorgang startet, überprüft die Zahlungssoftware, ob die Kreditkarte überhaupt belastet werden kann. Deswegen wird ein bestimmter Betrag vorher reserviert (in der Regel CHF 50.-). Manchmal wird dies in den Kreditkarten oder Bank Apps fälschlicherweise als Buchung angezeigt. Aber keine Angst, der richtige Betrag wird erst nach der Buchung verrechnet. Die Live Kosten kannst du übrigens jederzeit live in der App nachschauen. Am Ende des Ladevorgangs belasten wir den geschuldeten Betrag automatisch deiner hinterlegten Kreditkarte, versenden eine Quittung und übertragen den Betrag an den Stationsbesitzer.
Mehr zur Abrechnung erfährst du auf unserer Seite Abrechnen.
Laderoaming
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass du unter Filter “Partnerstationen anzeigen” anwählen kannst. Mit dieser Funktion kannst du direkt über die eCarUp App auf die Stationen anderer Ladenetzwerke wie zum Beispiel Swisscharge und Move zugreifen. So stehen dir über 20’000 Ladepunkte in ganz Europa zur Verfügung. Das funktioniert dank dem sogenannten Laderoaming. Damit kannst du auch Ladestationen anderer Anbieter problemlos nutzen. Allerdings kann der Preis für das Aufladen je nach Anbieter variieren. Achtung: Prüfe bei Partnerstationen vor dem Freischalten den Preis sorgfältig. Je nach Partnernetzwerk können die Preise sehr stark variieren.
Erfahre mehr zum Laderoaming in diesem Beitrag „Laderoaming“
eCarUp Lade App: Ladestation finden und bequem bezahlen
Mit der eCarUp-App findest du im Handumdrehen die nächste Ladestation. Und nach dem Laden kannst du die App ganz bequem als Zahlungsmedium verwenden. Was uns von anderen unterscheidet: Mit eCarUp werden dir die laufenden Kosten jederzeit live angezeigt. Ausserdem hast du Zugang zu den grössten Ladenetzwerken Europas und kannst du dein E-Auto an mehreren zehntausend Ladepunkten weltweit laden.